Easy und schnell mit wenig Personal
Bowls bzw. Salate geben Flexibilität bei der Zubereitung und helfen den Küchenprozess zu entspannen, denn man kann die verschiedenen Zutaten problemlos und frühzeitig vorbereiten.
Individuelle Bestellungen bzw. Sonderwünsche sind einfach zu berücksichtigen und bei Bedarf steht alles zum Anrichten sofort parat. Dann werden die gewünschten Komponenten in einer Schüssel bzw. auf einem Teller sorgfältig angerichtet. Diese Aufgaben können selbst ungelerntes Personal schnell erlernen und bewerkstelligen.
Tipp:
Zeige deinen Mitarbeitern mit Hilfe eines Fotos, wie du die Schüssel optisch ansprechend angerichtet haben willst. Die Vorlage vermeidet Missverständnisse und gibt Sicherheit. Um Zeit zu sparen, kannst du unsere Rezeptbilder direkt als Vorlage verwenden.
Mehr Ideen, Infos und Rezepte findest du in unserer Broschüre „Tradition trifft Trend – Schweizer Sommerküche“
Was gehört in eine gute Bowl?
Inhaltlich sind der Fantasie bei der Bestückung der Schüsseln keine Grenzen gesetzt und sie können zu jeder Tageszeit serviert werden. Für eine ausgewogene Ernährung sollten sie im Idealfall wie folgt zusammengesetzt sein:

- ca. 40% Getreide bzw. Kohlenhydrate
als Grundlage (z.B. Reis, Nudeln, Bulgur, Couscous, Quinoa, oder Süsskartoffeln – denke dabei auch an Produkte wie Knorr Professional Quinoa und Knorr Parboiled Risottoreis Loto) - ca. 40% Vitamine
in Form von frischem Obst, Gemüse (am besten saisonal verfügbar) und Pilzen - ca. 10% Eiweisse
aus pflanzlichen (z.B. Hülsenfrüchte, Bohnen wie z.B. Chirat Rote Kidney Bohnen, Sojaprodukte, Nüsse) oder tierischen (z.B. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Milchprodukte oder Eier) Eiweissquellen - ca. 10% unverarbeitete Fette,
denn das Dressing sorgt für die Verbindung der einzelnen Komponenten und die geschmackliche Ausrichtung (z.B. asiatisch, klassisch oder mediterran wie z.B. die feinen Knorr Dressings Italian und French) - Gewürze, frische Kräuter, Sprossen und Saaten als Toppings
sorgen mit wenig Aufwand und Wareneinsatz für guten Geschmack, eine hochwertige Optik und rechtfertigen so einen höheren Verkaufspreis.
Hier unsere Rezept Vorschläge für deine Schweizer Sommerküche: einfach, schnell und geling sicher!
PIKANTE ERDNUSS-BLUMENKOHL-BOWL
Frisches, schmackhaftes Gemüse wird mit geröstetem Blumenkohl kombiniert, dazu cremiges Erdnussdressing und als Topping mit Erdnuss-Crunch gekrönt.
CERVELAT-SALAT MIT PEPERONIDRESSING
Die Lieblingswurst der Schweizer wird frisch gegrillt und mit Bertolli Peperoni, Frühkartoffeln und frischem Babyspinat angerichtet.
KNUSPRIGER CHIA-LACHS MIT ZATAR-SALAT
Die Zatar-Gewürzmischung sorgt für die orientalische Note, die Chia-Samen für die feine Kruste, dazu wird ein Salat aus Chirat Randen und Mini-Gurken mit Jogurt und frischem Dill serviert.