Die 31-Tage Challenge steht wieder vor der Tür: Veganuary ist eine Non-Profit Kampagne, die jedes Jahr Verbraucher weltweit dazu motiviert, sich im Januar vegan zu ernähren!
Besonders interessant für dich: 26 % der Befragten empfanden das Essen ausser Haus als grösste Herausforderung. Das ist deine grosse Chance: Mach Veganuary auch zu deinem Motto und überprüfe deine Karte. Unser Video und eine Checkliste werden dir dabei helfen. Denn durch die Teilnahme am Veganuary wird sie von besonders vielen Gästen in Augenschein genommen. Ist dein Angebot pflanzlich und vielfältig? Die Präsentation informativ und ansprechend? Mit unseren Tipps bist du optimal vorbereitet, wenn zum Jahresstart aufgrund guter Vorsätze die Nachfrage nach pflanzenbasierten Angeboten am grössten ist!

5 Tipps für deinen erfolgreichen Veganuary:

Tipp Nr. 1
STELLE DIE WEICHEN FÜR MEHR VIELFALT IN DER ZUKUNFT!
Zeige dich von deiner veganen Seite! Nutze den Veganuary, um Neues zu versuchen. Von spannenden Highlights bis zu komplett veganen Tagen ist alles möglich! Das bringt dir neue Zielgruppen und mehr Umsatz. Wenn du willst, sogar über den Januar hinaus, denn pflanzenbasierte Gerichte bleiben ganzjährig begehrt!
Tipp Nr. 2
SETZE NEUE IMPULSE – SO VEGAN WIE‘S ZU DIR PASST!
Entscheide selbst, ob du komplett oder teilweise auf vegan und fleischlos umstellen möchtest, ob du dich ganz neu erfinden oder nur eine andere Facette von dir zeigen willst! Bleibe dabei immer authentisch und berücksichtige die Gegebenheiten deiner Küche! Plantmade hilft dir mit praxisnahen Tipps und dem passenden Baukasten deine pflanzliche Küche umzusetzen. Hol’ dir verblüffend einfache Tricks, wie du deine Gäste auch bei weniger Zeit und Personal überraschen und neue Impulse setzt kannst.

Tipp Nr. 3
AUSGEZEICHNET: TRANSPARENZ MACHT DEINE KARTE ATTRAKTIV!
Dein pflanzliches Angebot braucht sich nicht zu verstecken! Bilde vegane Gerichte nicht in einem separaten Teil deiner Karte ab. So kannst du alle Gäste überraschen. Achte auch auf einen appetitlichen Klang, denn der Name zählt, nicht die Produktzugehörigkeit! Und sei transparent in Bezug auf Inhaltsstoffe und Herkunft der Speisen – lasse deine Gäste nicht lange suchen. In unserem Karten-Check haben wir die besten Tipps zusammengefasst – damit kannst du ganz einfach überprüfen, wie ready du für Veganuary bist!
Tipp Nr. 4
MACHE DEINE VEGANUARY-AKTION GROSS UND SICHTBAR!
Du kannst sie gar nicht oft und laut genug erwähnen – die Parole des Monats: Veganuary! Nutze die Euphorie, die sensibilisierte Wahrnehmung und die guten Neujahrs-Vorsätze der Menschen – in keinem anderen Monat ist das Thema pflanzenbasierte Ernährung präsenter in den Köpfen. Rühre deine Werbetrommel ruhig mit etwas Vorlauf: Informiere auf deiner Website und Social-Media-Kanälen, motiviere deine User zum Teilen und Liken. Und vergiss nicht den Hashtag #Veganuary – so bist du automatisch Teil der gemeinschaftlichen Kampagne.


Tipp Nr. 5
VEGAN BOOMT SOGAR IM AUSSER-HAUS-VERKAUF!
Essen ausserhalb der Gastronomie bleibt sehr gefragt. Ob als Snack unter freiem Himmel oder zur Pause am Arbeitsplatz – Street-Food läuft! Solange die Abwechslung stimmt. Stelle dich auf die steigende Zahl der Veganer, Vegetarier und Flexitarier ein und sei startklar: Mit vielfältigen veganen To-go-Angeboten hebst du dich vom gängigen Markt ab und lockst einen grösseren Kundenkreis an.
Klicke für mehr Informationen zum Thema Snackification & Green to-go!
Rezeptideen für deinen Veganuary:
Inspirationsfolder Plantmade Veganuary – Januar neu gedacht.
VEGANUARY: Starte das neue Jahr – natürlich vegan!