Saviva - New Saviva Integrale
Mercanto
Zwetschgen-Quarkknödel mit Krokant auf Dörrpflaumenkompott
Zarter Zwetschgenknödel mit seinem Kompott serviert


Zutaten
Zwetschgen-Quarkknödel mit Krokant auf Dörrpflaumenkompott
−
+
CHF3284.9
Knödel:
CARTE D'OR Zwetschgen-Topfenknödel (mit Zwetschgen-Füllung)
/Stücke
20.0 Stücke
0%
Butter
/g
120.0 g
0%
Krokant
/g
200.0 g
0%
Zucker
/g
40.0 g
0%
Kompott:
Pflaumen, getrocknet
/g
500.0 g
0%
Vieille Prune
/cl
3.0 cl
0%
Rotwein zum Kochen
/dl
5.0 dl
0%
Zucker
/g
60.0 g
0%
Zimtstengel
/Stücke
1.0 Stücke
0%
Pfefferminze, frisch
/g
20.0 g
0%
/
Knödel:
-
CARTE D'OR Zwetschgen-Topfenknödel (mit Zwetschgen-Füllung) 20.0 Stücke
-
Butter 120.0 g
-
Krokant 200.0 g
-
Zucker 40.0 g
Kompott:
-
Pflaumen, getrocknet 500.0 g
-
Vieille Prune 3.0 cl
-
Rotwein zum Kochen 5.0 dl
-
Zucker 60.0 g
-
Zimtstengel 1.0 Stücke
-
Pfefferminze, frisch 20.0 g
Zubereitung
-
Knödel:
- Kochtopf: 1 kg tiefgekühlte Knödel (= ca. 20 Knödel) in mindestens 5 Liter kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und 2 Minuten kochen lassen
- Energie abschalten und 10 Minuten bei offenem Deckel (im
Kipper zugedeckt) ziehen lassen - Kombidämpfer: Tiefgekühlte Knödel einlagig auf einem gefetteten Gastronormblech verteilen und in dem mit 100% Dampf vorgeheizten Kombidämpfer ca. 15 Minuten dämpfen
- Produkt vor dem Servieren auf mindestens 75°C erhitzen
- Butter schmelzen lassen
- Krokant und Zucker beigeben und leicht rösten
- Knödle im Krokant-Zucker-Gemisch wenden und anrichten
-
Kompott:
- Pflaumen halbieren
- Vieille Prune mit Rotwein, Zucker und Zimtstengel aufkochen
- Pflaumen zugeben, nochmals aufkochen und ziehen lassen
- Kompott gefällig und Knödel anrichten
- Mit Minze garnieren