Menu
Punkte

Was sollte bei der Aufstellung und beim Betrieb der Glacetruhe beachtet werden? Diese 12 goldenen Regeln helfen dir dabei!

Alt Image Text

Positionierung der Truhe nicht in der Nähe von Wärmequellen, Klima- oder Belüftungsanlagen. Draussen mit einem Schirm o. ä. schützen.

Alt Image Text

Mindestens 10 cm Abstand zu Wand und Umgebung. Stelle eine einwandfreie Zu- und Abluft sicher.

Alt Image Text

Immer direkt an einer Steckdose anschliessen – Netzspannung beachten. Aus Sicherheitsgründen keine Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungen benutzen.

Alt Image Text

Körbe nicht oberhalb der Lademarke mit Glace auf-füllen, um eine Unterbrechung des Kältestroms zu vermeiden. Eis schnell verräumen – nicht länger als 5 Min. ausserhalb der Kühlung lagern.

Alt Image Text

Lagere keine anderen Produkte ausser Glace und Tiefkühlkost in der Truhe.

Alt Image Text

Lüftungsschlitze regelmässig entstauben, frei und sauber halten.

Alt Image Text

Überprüfe die vorgeschriebene Truhentemperatur täglich und stelle sicher, dass die Mindesttemperatur von -20 °C nicht überschritten wird.

Alt Image Text

Entferne regelmäßig Vereisungen in der Truhe vorsichtig mit einem Eiskratzer.
Keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden.

Alt Image Text

Abtauen der Truhe spätestens bei 1 cm dicker Vereisung über ein Drittel des Innenraums. Gerät innen und außen reinigen.

Alt Image Text

Vor der Reinigung die Stromzufuhr unterbrechen. Ausschließlich milde Reinigungsmittel aussen am Verkaufsgerät verwenden.

Alt Image Text

Halte die Deckel der Truhe grundsätzlich ganz geschlossen, um Eisbildung zu vermeiden und die Kältehaltung sicherzustellen.

Alt Image Text

Keine Lagerung von Gegenständen auf den Deckeln.

TIPPS UM STEIGENDE ENERGIEKOSTEN WIRKSAM ENTGEGEN ZU TRETEN

TIPPS UM STEIGENDE ENERGIEKOSTEN WIRKSAM ENTGEGEN ZU TRETEN
Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü